Diakonenweihe von P. Jakob
06.01.22
Am 6. Jänner 2022 Nachmittag, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, wurde unser (jetzt) P. Jakob Auer in Anwesenheit seiner Mitbrüder, seiner Familie und vieler Gläubiger von Weihbischof Hansjörg Hofer zum Diakon geweiht.
In seiner Predigt schilderte Weihbischof Hofer, ausgehend vom Tagesevangelium, den Weg der Sterndeuter von der Gottsuche zur Anbetung Gottes, die schließlich zum Weitertragen der Botschaft führt. Das sei auch der Weg des Diakons und jedes Christen. Weiters verwies Weihbischof Hofer auf die Wahl von Diakonen in der Apostelgeschichte, die zum Dienst an den Menschen bestellt wurden. Diese Dienstbereitschaft charakterisiert den Diakon und endet auch nicht, wenn P. Jakob in einigen Monaten zum Priester geweiht wird.
Im anschließenden Weiheakt wurde der Kandidat nach der Anrufung des Heiligen Geistes, dem Weiheversprechen und der Anrufung Gottes und aller Heiligen durch Handauflegung zum Diakon geweiht. P. Jakob wurde dann mit den Zeichen des Amtes des Diakons – Stola und Dalmatik – bekleidet und erhielt aus der Hand des Weihbischofs das Evangeliar. Das Evangelium zu verkünden, gehört nun zu seinen Aufgaben. Der Gottesdienst endete traditionell mit dem feierlichen „Großer Gott, wir loben dich."
Die Bläser und der Chor der Stiftsmusik, die Vormittag schon im Pontifikalamt im Einsatz waren, hatten sich gerne bereit erklärt, auch die Weiheliturgie mit der „Missa Buccinata“ von Christian Heiss und festlicher Bläsermusik mitzugestalten. Zur Kommunion erklang die Motette „Christus, göttlicher Herr“ von Wolfram Menschick, welche die Worte von P. Jakobs Leitspruch enthält:
„Christus, göttlicher Herr, dich liebt, wer nur Kraft hat, zu lieben“